Vokabular Alaju-Deutsch
Informationen über die das Alaju finden sich unter Sprache.
Obwohl die Forschung stets Fortschritte macht, sind bisher lediglich 325 Alaju-Worte bekannt.
Das Vokabular Deutsch-Alaju ist hier zu finden LINK
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
100
1000
A
- ab = ab/von etwas weg
- agen = wollen
- agsi = Jagen
- agsit = JägerIn
- Ah = So
- ai = Ja
- aita = Zaun
- aje = heute (im Sinne einer Möglichkeit sich seine Position im Fluss der Zeit einzugrenzen)
- aju = Lebensdauer, Zeit, Dauer, Ewigkeit, Lebenskraft
- ak = Spitzer Stein (Auch Abschlag von Silex), Zahn
- akeii = Schnabel
- akehe = Danke
- ala = Feuer
- alaba = Ofen
- Alaju = Sprache der Skandaj
- alina = Nacht
- alma = Apfel
- amis = Biber
- an = geben
- ani = Wir
- ankele = gewählte Sprecherinnen/Sprecher
- apis = Scheren, kürzen, abschneiden
- ar = Zwischen
- aska = Finger
- at = Auf
- ata = Vater
- ati = dennoch, trotzdem, darüber hinaus
- aula = Licht, hell, scheinen
B
- ba = wenn
- badabum'put = Toilette, WC, Abort, (eigentlich: Stink-Knebel)
- bansal = Rock (Kleidungsstück)
- bar = Bringen
- be = Möglichkeit/Potetial das etwas ist
- bei = drehen/wenden
- bel = Gras
- Bera = Birne
- beta = In Wandlung sein
- biribi = Kugel, Ball
- buna = Kaffee (Teilweise sagt man auch cafi)
- bur = Eisen
- burtek = SchmiedIn
- but = fallen
C
- cant = Auge
- cha'ak = Starkregen, Unwetter
- chat = Fels
- chec = Hammer, hämmern, runder Stein
- chi = See
- chour = sauer
- cikaikan = Axt
D
- dado = Spielwürfel
- dar = Tür, Tor, Lücke zwischen etwas
- dek = Zerreissen, ausreissen
- del = schneiden, zerteilen
- den = das, der, die, dieses
- deneia = weil, deshalb, aus einer Kausalität hervorgehend
- deneta = damit, mit diesem
- di = Loch, Bohrung
- diario = Zeitung
- dia = offen
- dik = Bohren, Graben
- ditu = Hinein
- dol = Tal/Rinne
- dolo = Kind
- dopo = später
- dusal = auf Zehenspitzen gehen, vorsichtig gehen
E
- ei = Bewegung
- eia = Zeit, Kausalität
- eilen = Gestern
- ema = stehen
- emun = gewählte AnführerInnen
- en = Erhalten, Sammeln, Gewinnen, Summe
- entlango = Wüste
- eta = und/dazu/mit
- eto = Haar/Fell
- eva = Abend
- ey = Ich, hier
F
G
- gab = ohne
- gabe = Sammlung von Möglichkeiten, "Ding"
- gabjara = Plötzlich, unerwartet
- gadei = alles was ein Wesen ausmacht (oft fälschlicherweise mit "Seele" übersetzt)
- gadho = Sammeln
- gala = Alle die "um das Feuer sitzen" (Familie)
- gama = Horizont
- gang = Fluss
- garth = Ort, Garten, Nienetwiler Siedlung
- gatu = Eingrenzung, Zaun
- gauma = Sorgfalt, wird auch für Versammlung genutzt
- gem = beissen/essen
- ghlotz = In Acht nehmen
- ghou = Kuh, Rind
- girk = Buch
- guru = Ochse
H
- ha = Himmel
- hal = Haus
- Heidan = Volksstamm der Nienetwiler (Die gegangen sind)
- helaran = Vermitteln, übersetzen, kommunizieren, etwas weitergeben
- hen = Alles
- her = Weinen
- hi = Brücke
- hiri = Maus
- hom = Nichts/Alles/Null/ Buchstabe O
- hota = Rücken
- huk = Wolf/Hund
- hut = Haus
I
- iai = Ei
- ieh = Ist/sein
- ii = Mund
- ik = Fisch
- ikaxit = Fischer/fischen
- ina = Mutter
- inatsii = Muttermilch
- inel = sich an einem Ort befinden
- inela = bei ihm/ihr (nicht übersetzbar, in etwa: sein/ihr)
- inele = bei mir (nicht übersetzbar, in etwa: mein)
- ineli = bei dir (nicht übersetzbar, in etwa: dein)
- iuit = trinken
J
K
- ka = Wer
- kaban = Wildsau
- Kamutik = Schlitten
- kan = weit, lang
- kanwiki = langer Weg/Erklärung eines Weges
- kapa = gegerbte Haut, Leder
- katatehe = passend/zusammenpassen
- kati = Stopp, Aufhören, Beenden
- ke = befähigt sein, Können
- keb = Abbild
- kekat = Lachen
- kel = Quelle/Ursprung
- kele = sprechen/Kehle
- keu = Aufmerksam sein
- ki = Wie
- kikaban = ein spezieller Haarschnitt (Mohawk-/Irokesenschnitt)
- kir = Schrift/Symbol/Ritzzeichen
- kis = Farbe, Gesicht
- kit = denken
- kiuskand = Handzeichensprache der Skandaj
- koat = Schmuck (eigentlich: bearbeitete Muschel)
- koi = finden
- kol = Wort
- kon = Wasser
- Konei = Strömung
- koni = nass
- kuku = Spiel
- kul = Löffel/Senke
- kurg = Bauch, Innereien, Eingeweide
- kurt = Wurm
- kut = Frage
- kuta = messen. Mass nehmen
- kuuk = Fluss
- kwasi = Wissen
L
- la = er/sie, sie, es
- lapi = Schaufel
- lazima = Not, Schwierigkeit, Notwendigkeit
- let = nehmen
- lib = Brot
- lii = Lippen
- lilu = Blume
- lima = Lehm/Ton
- lit = Tongefäss
- litek = TöpferIn
- lug = Ohr
M
- m = Leben
- ma = Erde
- mabe = Materie (aus dem anderes geschaffen ist)
- mandaneia = Gewohnheit
- mata = Frau
- mato = Mann
- matra = nur, ausschliesslich
- matschgou = Stier
- manu = Alles lebende
- matu = Mensch
- mau = Katze
- me = Mond
- medan = Zusammenkommen, sich treffen
- medh = Vermitteln, Zusammenkommen; in der Verkürzten Form me bedeutet es drei
- mih = Biene
- moru = Kraft
- mun = vorne/davor/am Anfang
- musei = Zustand/Wissen des Verbunden Seins
- munra = Morgen
- munweze = Vorsegel
- mu'uruas = Geflecht aus Ästen (Wände, Körbe, usw.)
- muta = genug/fertig
N
- na = haben
- nan = Wenig, Kleiner Finger
- napit = Hügel (kleiner Berg)
- ne = nein, nicht, kein
- nekah = Nichtwissen/nicht Wissen/ i dont know
- nish = Bett/Nest/Nische in der man schlafen kann/Felsvorsprung, Stille, Windstille
- nu = kommen / daraus hervorgehen
- num = Jagdbogen
O
- obe = "Zukunft"
- od = Von
- oditu = Hinaus
- odkani = Fern, von Weit
- odo = Stern/funkeln/blinzeln, glitzern
- odoha = Sternenhimmel
- oh = Schlafen/Bett (säufzen)
- oio = Was
- olipu = Olivenbaumholz
- oma = Winter
- or = Nase
- oso = Ganz, das Ganze, Vollständig
- otu = Warum, weshalb
P
- paga = Harz, Pech, Kleber, Leim
- pagat = kleben
- papii = Bach
- pat = tun
- peti = gehen, zu Fuss fortbewegen
- pigem = Gebirgskamm, Gebirge
- pis = Messer
- pit = Berg
- ple = voll
- pleto = Hobel
- plo = fliessen
- plojal = schmelzen
- po = Viel, Daumen
- popopopo = unendlich. Auch: sich auflösen, verschwinden, vergehen, schmelzen
- pu = Holz, Holzschale
- pupu = Muschel
- Pupume = Perle, Schmuckstein
- puxo = Aus Holz geschnitzter Vogel
- putek = HolzbearbeiterIn/Zimmermann
R
- ra = Tag
- rakir = Linie, Strich
- ras = rascheln, die Zahl 100
- re = Vor, sich davor befinden
- retakani = Durchscheinend, Glas
- reskandi = Vorsängerin/Vorsänger. Personen die sich viele Überlieferungen merken können
- rei = einfach
- reli = Kuss
- rhem = Liebe
- rit = Rythmus, klopfen, Puls, Herz
- ro = Stimme, geräusch, Schall
- rotek = Instrument
- rok = Sprache
S
- sa = Sonne
- sadi = Freund
- salichec = Gold
- sao = Blut/rot
- schuri = Schutz
- seb = jemand.
- sem = etwas, einiges, unbestimmtes
- sen = Sand
- serexo = Star (Vogel)
- si = Tod, sterben
- siima = Angelschnur
- siri = Kopf
- sirke = Imagination, sich vorstellen
- skai = Eigenbezeichnung der NienetwilerInnen
- Skandaj = Eigenbezeichnung der NienetwilerInnen
- skand = 5
- skandi = Erschaffen, Singen, Hand
- snustrak = Schnurstracks/schnell/ohne zögern
- sori = Zunge
- su = Lassen, nicht tun, los lassen
- sum = manche
- su'ur = Überbegriff für die Gefühle die man bekommen kann, wenn man mit etwas nicht mehr interagieren kann.
T
- ta = Da, zeigen, Zeigefinger, Zahl vier
- taan = Schlange
- tabe = Anders/ändern/abändern
- takane = hinter
- tao = Punkt
- Ta-tscha-ue-medh = Rat der 42 Stämme
- tatube = Spross/Trieb/Keimling
- te = Zu/hinzu, zu diesem hin
- tek = Urspr. 'Mit Stein etwas bearbeiten'. Später etwas konstruieren, erschaffen
- tekaj = NienetwilerInnen die eine Kunst (auch Handwerk) ausüben
- tesan = Morgen, Sonnenaufgang (auch munra = Anfang des Tages)
- tey = Zu mir
- ti = Unten/darunter/
- tima = Schwarz
- tje = Zu dir
- tobe = Lernen
- toho = Chaos, etwas was seine Bestimmung noch nicht gefunden hat
- tolkin = Traum
- tosch = Tosen (z.B. Tosen des Sturmes), die Zahl 1000
- tsas = Schnee
- tscha = Die Zahl 10, zwei Hände, klatschen
- tschensa = Orange
- tsii = Milch
- tsirimire = sanfter warmer Nieselregen
- tu = Um/zu (in einen Zustand zu bringen)
- tzi = Papier
U
- ua = Fuss
- uabei = Tanz
- ube = "Vergangenheit"
- uata = Wütend, aufgeregt, verrückt
- ue = Wo, wohin, Ringfinger, Zahl Zwei
- uedel = Hälfte, Zweigeteilt
- uku = Schnecke
- ul = in, im
- uno = bevor
- uru = Baum
- urualau = Wald
- uruas = Ast
- urulu = Blatt von einem Baum
V
W
- wai = Bein
- waitepee = Zelt, Mobile Behausung
- waka = Boot, Kanu, Einbaum
- wapi = Mammut
- wep = Weben, etwas mehren, verbinden
- weskand = Hirarchie, Unterdrückung
- weze = Segel
- wiggi = Pferd, reiten, Weg
X
- xo = Vogel
Z
0
1
2
3
4
5
6
- skan'po
7
- skan'ue
8
- skan'me
9
- skan'ta